Englebienne

Englebienne
Englebienne
Variante de Engelbienne formée par métathèse du l. Surtout porté en Belgique, c'est l'hypocoristique du nom de personne d'origine germanique Engelbert, Englebert (angil = pointe de l'épée + berht = brillant). Autres forme : Engelbeen(s), Englebin.

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Globant — Infobox Company company name = Globant company company type = Limited company company slogan = We are ready foundation = 2003 location = Buenos Aires, Argentina key people = Martín Migoya, CEO; Guibert Englebienne, CTO; Martín Umaran, COO; Néstor …   Wikipedia

  • Polythiophene — The monomer repeat unit of unsubstituted polythiophene …   Wikipedia

  • CFIDS — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Chronic-Fatigue-Syndrom — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Chronic fatigue syndrome — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Chronische Erschöpfung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Chronisches Erschöpfungssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G93.3 Chronisches Müdigkeitssyndrom Benigne myalgische Enzephalomyelitis Chronisches Müdigkeitssyndrom bei Immundysfunktion Postvirales Müdigkeitssyndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Chronisches Müdigkeitssyndrom — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Myalgische Enzephalomyelitis — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

  • Myalgische Enzephalopathie — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”